Hoch hinaus

Wer kann’s in Deutschland bieten? Frankfurt natürlich. Die Stadt, die in die Höhe, nicht in die Breite wächst. Und so ging es dieses Jahr nach der Betriebsversammlung im Rahmen des Betriebsausflugs der Mitarbeiter:innen des Erasmus Gymnasiums auf Hochhaustour. Der atemberaubende Blick von der Terrasse des Maintowers auf Mainhatten sorgte für eine tolle Stimmung, die später … Weiterlesen

Unsere Lateiner in Trier

Seit diesem Schuljahr haben wir unser Sprachangebot um die Mutter der europäischen Sprachen erweitert. Dann ist natürlich eine Reise nach Trier Pflicht. Unsere Latein-Neuntklässler:innen wandelten zwei Tage lang in der ältesten Stadt Deutschlands, vor über 2000 Jahren als Augusta Treverorum gegründet, auf den Spuren der Römer. Die Baudenkmäler der Stadt aus römischer Zeit wie das … Weiterlesen

Gewaltiges Theater

Wir, die Klasse 5a des Erasmus Gymnasiums, waren am Gewalt-Theater-Tag in der Academia de Tango neben unserer Schule auf einem Gewalt-Provokations-Workshop. Mit den Theaterpädagog:innen Lisa, Felix und Carl waren wir von 9.00 bis 13 Uhr zusammen. Als erstes haben sie uns gezeigt wie man tun kann, als würde man geschlagen, getreten oder anders getroffen, ohne … Weiterlesen

Junge ErasmusKünstler:innen für krebskranke Kinder

Am 26. Mai ab 17 Uhr findet in der Kulturhalle Schanz in Mühlheim am Main in Kooperation mit Eventbooking24, Radio Frankfurt, deren Botschaftern und unserem Gymnasium das Charity-Event MAINglücksmoment für krebskranke Kinder statt. Neben tollen Show-Acts, Künstlern, Musikern und einer After-Show-Party wird es eine Kunst-Auktion von Werken unserer Schüler:innen zugunsten des ASB-Wünschewagens geben, der mit … Weiterlesen

Erasmus von Rotterdam: Leben und Sterben in Basel

Vom 22. bis 24. März wandelten unsere Achtklässler:innen auf den Spuren unseres Schulnamensgebers Erasmus von Rotterdam in Basel, der Kulturhauptstadt der Schweiz. Die drittgrößte Stadt des Landes war jahrelang Lebensmittelpunkt des großen Humanisten, wo er neben Paracelsus, Daniel Bernoulli, Leonhard Euler, Friedrich Nietzsche, Karl Jaspers, dem Nobelpreisträger Tadeus Reichstein und der Philosophin Jeanne Hersch lehrte. Die Universität Basel ist die älteste der Schweiz sowie eine der ältesten … Weiterlesen

Besuch aus den Niederlanden

Vom 26. bis zum 31. März hatte unsere 9. Klasse die schöne Möglichkeit zu einem kulturellen Austausch mit 11 Schüler:innen und zwei Pädagoge:innen aus Utrecht.  Was ist dran an Tulpenfeldern, Windmühlen, Käsemärkten, Frau Antje, Holzschuhen, Grachten, Kunstwerken holländischer Maler, Delfter Blau, innovativem Wassermanagement und Millionen von Fahrrädern? Ein lebhaftes und bereicherndes Miteinander entstand, was wir … Weiterlesen

Ostergruss

In diesem Sinne wünschen wir allen Schüler:innen, Eltern, Geschwistern – auch denen mit Fell oder Flügeln ;-), unseren Mitarbeiter:innen und Freund:innen der Schule wunderschöne und entspannte Osterfeiertage. Euer ErasmusTeam Foto: ©stock.adobe.com – Arthur Kattowitz

Meeresschildkröten und Osterhasen

Ihr fahrt in den Osterferien nicht weg und habt Lust auf einen tollen Vortrag mit Lesung und anschließender Fragerunde? Hier unser Ferientipp. Schaut am 15. April und 15 Uhr im Zweitlof.ft vorbei.  Christine Figgener aus Coast Rica eröffnet mit ihrem neuen Buch ‚Meine Reise mit den Meeresschildkröten‘ das VorLeseZeichen des Möglichkeitsraums. Es verspricht, ein beeindruckender … Weiterlesen

The future of Europe – Europe is your future! 

On February 27th and 28th 2023, two of our grade 9 students participated in an Erasmus+ online seminar called, ‘The future of Europe – Europe is your future! Pupils participation in democratic life.’ There were about 200 students with their teachers from all over Europe attending. The sessions were developed and run by the students and teachers. … Weiterlesen